DS- Premiere am 27.06.24!

Die Gefährten- Wie weit würdest du gehen?

© Maylea S., Q2

In jedem Leben, aber gerade in unseren Zeiten ist es notwendig, sich zu fragen, wohin man geht, wen man begleitet und wie weit ein jeder gehen würde. Diesen Fragen geht der Grundkurs Darstellendes Spiel der Q2 nach und spielt am Donnerstag, den 27.6., um 19 30 in der Aula in Anlehnung an Tolkiens Roman und Film „Die Gefährten – wie weit würdest du gehen?

Ready to Vote?

Deutschland debattiert – und wir debattieren mit!

© Sebastian Dudey, Urania Berlin

Sind 16- und 17-Jährige „ready to vote“? Zwei Tage vor der EU-Wahl nahm der SW-LK an einer Podiumsdikussion in der Urania teil. Lilly Poeschel aus unserer Mitte saß mit auf der Bühne und vertrat sehr souverän die Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit einer Lehrerin, einem Politikwissenschaftler, einer Journalistin und einem TikToker ging sie der Frage nach, wie gut Schule und Medien auf die Erstwahl vorbereiten. Erreichen die Angebote der traditionellen Medien die Jugendlichen überhaupt? Kann man vielleicht doch etwas von den TikTok-Medienangeboten lernen oder lieber nicht? Ist Schule in der Lage, auf Wahlen vorzubereiten? Soll sie es? Wie? Diese und viele andere Fragen bewegten die Runde und werden uns auch in nächster Zukunft bewegen. Denn nach der Wahl ist vor der Wahl: 2025 steht bereits die Bundestagswahl an!

© Sebastian Dudey, Urania Berlin

© Sebastian Dudey, Urania Berlin

Unsere Voices in der Berliner Philharmonie

Die Voices bei der Liederbörse 2024

Copyright: Liederbörse vom Rundfunkchor Berlin © Peter Adamik

Auch dieses Jahr am 18. April durften wir, die Voices, wieder an der Liederbörse in der Philharmonie Berlin teilnehmen. Zum dritten Mal in Folge gaben wir zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin und zehn Oberschulen aus der ganzen Stadt im Kammermusiksaal Stücke zum Besten, die wir mehrere Monate lang einstudiert hatten. Diesmal zum Thema ,,Die vier Elemente“ unter der Leitung von Maike Bühle.

Am Konzerttag gab es zunächst vormittags eine Generalprobe mit allen Chören, danach eine Pause mit anschließender Einzelprobe (Akustik-Check) und am Abend folgte schließlich der große Auftritt, vor dem wir zur Entspannung eine Runde Werwolf spielten, bevor wir unsere Plätze im Saal einnahmen. In der Reihenfolge Wind, Erde, Wasser und schließlich Feuer wurden Lieder von den Schulchören und dem Rundfunkchor gemeinsam gesungen, aber auch Einzelperfomances der Oberstufenchöre und der Profis fanden ihren Platz, sowie auch unser Song ,,Cover Me In Sunshine“ von P!NK und ihrer Tochter Willow Sage Hart, der unter den Themenbereich Feuer fiel. Sowohl für unsere neuen Mitglieder als auch für diejenigen, die schon einmal dabei gewesen waren, war die Liederbörse 2024 ein aufregendes Erlebnis, an das es sich zu erinnern lohnt. Wir Voices freuen uns darauf,
nächstes Jahr wieder dabei zu sein und die gemeinsame Show in der phänomenalen Akustik des Kammermusiksaals zu genießen! 

Unser Dank gilt Frau Stullich-Hartmann für die tolle Klavierbegleitung und natürlich Frau Dr. Funk, die seit mehreren Jahren unseren Mittelstufenchor leitet und uns bereits das dritte Mal die Teilnahme an der Liederbörse ermöglicht hat.

Text: Isabel N. und Elisa A. (Klasse 10)

Liederbörse vom Rundfunkchor Berlin © Peter Adamik

Europawahl am Paulsen

Europa wählt– und wir wählen mit!

Drei Tage vor der Europawahl stand das Paulsen im Zeichen der Politik. Alle Klassen und LKs konnten mit der Teilnahme an der Juniorwahl ein wenig Wahlstimmung schnuppern: Ein auf dem Schulgelände eingerichtetes Junior-Wahllokal machte uns mit dem Ablauf einer Wahl vertraut: Mit Schülerausweisen ausgestattet suchten wir das Wahllokal auf, nach Abgleich mit dem Wählerverzeichnis übergaben uns die Wahlhelfer den Stimmzettel, wir setzten in den Wahlkabinen unser Kreuz und warfen unsere Stimmabgabe in die Wahlurne.

Für manche von uns bleibt es aber nicht bei der Probewahl, denn die 16- und 17-Jährigen unter uns dürfen erstmalig bei der EU-Wahl mitbestimmen. Zur Vorbereitung auf den Wahlsonntag haben deshalb die 10. Klassen und die Oberstufe an einer Wahl-O-Mat-Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Bei Sonnenschein, umrahmt von grünen Bäumen und bunten Themen-Stellwänden enstanden so auf dem Schulhof ungezwungene und anregende politische Gespräche zwischen den Schülerinnen und Schülern. Wir freuen uns auf mehr davon!

News bei unseren Turmfalken

Die Küken sind da!

Unsere fünf Küken sind jetzt etwa zweieinhalb Wochen alt. Sie werden die meiste Zeit von ihren Eltern im Nistkasten alleine gelassen. Das Weibchen (die Turmfalkenmama) bekommt in recht kurzen Abständen Nahrung vom Männchen gebracht (bis zu zweimal pro Stunde). Dann kommt sie in den Nistkasten und füttert die Küken. Dies ist auf den Videos zu sehen. Diesmal gab es eine Maus. Das ist die Hauptbeute der Turmfalken. Sie erbeuten auch Spatzen, wie einige Federn im Nistkasten bezeugen.

Ei, Ei, Ei!

Willkommen zurück!

Unsere treuen Paulsen- Turmfalken sind wieder in ihrem grün gelegenen und kinderfreundlichen Sommerdomizil angekommen!

Die Familiengründung geht gut voran, da unsere Biologen bereits das Weibchen im Nistkasten entdecken konnten. Das Weibchen schaute zwar argwöhnisch, unsere neugierigen Beobachter an, gestattete aber dennoch einen ersten Blick auf das frische Gelege mit drei Eier. Unsere zukünftigen Paulsianer Küken ruhen bereits in farblich sehr unterschiedlich gemusterten Eiern. Es gibt ein fast weißes mit wenigen braunen Flecken, ein hellbraunes und ein rotbraunes.

Spuren unserer Untermieter sind auch auf den Steinen am Rand vom Sportplatz, kurz vor dem Eingang zur Jugendsozialarbeit, zu finden. Hier erkennt man Kotspuren in weiß und graue, sowie Speiballen. Die sogenannten Gewölle enthalten Mäusehaare und manchmal auch Knochen, die die Turmfalken nicht verdauen können.

Wir freuen uns über den Nachwuchs und berichten wieder sobald die Küken schlüpfen

GEV-Kuchenaktion

Süße Überraschung

Auch in diesem Jahr hat uns unsere Elternschaft mit einer süßen Überraschung begeistert. Die Vielfalt der Kuchenaktion war riesig und eine süße Speise sah leckerer als die nächste aus!  

Entsprechend hoch war auch der Andrang während der großen Pause. Die Schülerinnen und Schüler waren ausnahmslos unglaublich freundlich und geduldig. Am Ende wurde alles restlos verputzt. Auch die vorbeikommenden Lehreinnen und Lehrer waren begeistert und bestätigten, dass solche Aktionen sehr zur guten Stimmung und zum Zusammenhalt der Schulgemeinschaft beitragen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gesamtelternvertretung für die Organisation und vor allem bei allen Eltern, die so fleißig gebacken haben.

Die neue Schülerzeitung ist da!

Freiheit

In dieser Ausgabe beschäftigt sich die Redaktion des Paulsen-Gymnasiums mit den Bedingungen und Definitionen von Freiheit – alle wollen sie, wenige haben sie.

Was sich hinter dieser Sehnsucht versteckt, lest ihr in der neuen Ausgabe.

Natürlich gibt es auch wieder die gewohnten Rubriken, wie Interviews, Filmtipps, Rezepte und Horoskope.

Erhältlich ist die neue Schülerzeitung in der Cafeteria und im Pausenverkauf.

#abgedreht -Schul-Filmwettbewerb

1. Platz im BSR Filmwettbewerb

Der Grundkurs Textiles Gestalten Q2 hat an dem Filmwettbewerb #abgedreht
zum Thema „Textilien/Fast Fashion“ der BSR in Kleingruppen in Form
eines klausurersetzenden Projekts teilgenommen.

Am Mittwoch, den 31.1.24 fand die Vorführung aller Filme und die
Preisverleihung im Filmtheater am Friedrichshain statt. Die Schülerinnen
Greta Angelini, Maylea Stibbe und Nicole Zviagilsky haben mit Ihrem Film
„Second Hand – eine bessere Alternative“ den ersten Preis gewonnen.

Sie interessieren sich für die Filmergebnisse?
Auf der BSR Seite können Sie sich alle Filmbeiträge anschauen. 

Tag der offenen Tür am 27.01.2024 von 11-14 Uhr

SAVE THE DATE

Wir planen unseren Tag der offenen Tür am 27.01.2024. Die Schule bietet an diesem Tag von 11 bis 14 Uhr ein Informationsprogramm im Haus.

Am Tag zuvor findet ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die 7. Klasse statt.

Außerdem findet am Donnerstag, den 25.01.2024 von 19 bis 21 Uhr die Paulsen-Vernissage statt, dieses Schuljahr zu dem Thema: Norm/ Normalität/Diversität. Die Schüler*innen präsentieren künstlerische Arbeiten aus den Bereichen Darstellendes Spiel, Kreatives Schreiben, Bildende Kunst und Musik.

Das Paulsen-Gymnasium freut sich auf Ihren Besuch.