Am Sonntag, den 12.03.2023, war der Deutsch-LK/Q2 zu Gast beim Poetenwettstreit um die Berlin-Brandenburger Meisterschaft in der Columbia-Halle Berlin. Bis in die Nacht konkurrierten Poet:Innen zu tiefgründigen und einfachen, zu politischen und sehr individuellen Themen. Die Jugendlichen des Leistungskurses beobachteten die lyrischen Beiträge vor dem Hintergrund des Semesterthemas Naturlyrik im 18. Und 21. Jahrhundert aufmerksam.
Aus den Reflexionen des Events blieben einige Fragen offen, die uns der deutsch-iranische Poet Aidin Halimi, selbst Kandidat um die Meisterschaft, zu beantworten wusste. Am Montag, den 20.03.2023 besuchte er den Kurs – quasi von der Bühne in den Klassenraum. Er sprach ausführlich und geduldig zu den z.T. sehr persönlichen Fragen und bot sogar einen weiteren Slamtext.
Ein poetologischer Diskurs. Ein Autorengespräch. Eine Bereicherung für den Unterricht.
In unserer Schule wurde am 22. Februar 2023 das Theaterstück „Corpus Delicti“ von Juli Zeh aufgeführt. Dafür sind extra Schauspielerinnen aus dem Deutschen Theater zu uns ans PAULSEN gekommen und haben sich spontan den Gegebenheiten unserer Aula angepasst. Das Theaterstück war streckenweise sehr nah am Roman, jedoch wurden einige Textpassagen von anderen Personen gesprochen oder ausgelassen aufgrund von Zeit- und Personenmangel. Die Idee, weitere Rollen über die IPads einsprechen zu lassen, fanden wir sehr kreativ. Ein besonderer Faktor war die Interaktivität: Die Schauspielerinnen stellten einige Male während der Aufführung Fragen ins Publikum, jedoch haben wir SchülerInnen dies manchmal nicht ganz verstanden. Im Anschluss fand eine Auswertung und ein Gespräch mit den Mitwirkenden statt, an dem sich die Q4 z.T. sehr aktiv beteiligte. Insgesamt war es ein gelungenes Event.
von: Melanie und Alicia (Q4-Deutsch-LK)
Fotocredit: Deutsches Theater Berlin, Arno Declair
Fotocredit: Deutsches Theater Berlin, Arno Declair
Beim diesjährigen Berliner Schülerzeitungswettbewerb am 08.02.2023 wurde die Schülerzeitung des Paulsen-Gymnasiums „PaulsenBrot“ gleich drei Mal auf die Bühne gebeten.
Die Redaktion um Berit Haberland und Chiara Meiner wurde bei großer Konkurrenz in der Kategorie Gymnasium auf den dritten Platz gewählt – ein starkes Ergebnis bei starken Mitbewerbern.
Besondere Auszeichnungen stellen die Sonderpreisauslosungen dar. Hier überzeugte die Jury der Unfallkasse Berlin der Artikel „YouTube als Superlehrkraft“, welcher mit 250€ dotiert ist.
Außerdem lobte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. die Fotostrecke der Essen-Ausgabe, in der die BrotBoxen und Mittagsvariationen der Paulsianer:innen dokumentiert wurden.
Insgesamt erlebte die Redaktion eine wertschätzende Veranstaltung in der Aula der Max-Taut-Schule.
Nach einer zweijähringen Corona- Pause präsentieren Schüler:innen des Paulsen Gymnasiums wieder ihre künstlerisch-musischen Arbeiten im Schulgebäude. Sie sind herzlich eingeladen sich diese Veranstaltung anzuschauen.
Wir freuen uns auf Sie!
bildende Kunst, Musik, darstellendes Spiel, kreatives Schreiben und Deutsch Fachbereich