BSO- 8. Klasse
Berufs- und Studienorientierung in der 8. Klasse – eigene Interessen verfolgen und Neues ausprobieren
Auch in der 8. Klasse geht es nicht darum, bereits seinen Traumberuf zu kennen. Vielmehr soll ausgebaut werden, was wir in der 7. Klasse bereits angestoßen haben: Welche Interessen habe ich eigentlich? Was sind meine Stärken? Wo liegen meine Schwächen?
Die eigenen Interessen zu verfolgen, rückt in der 8. Klasse stärker in den Unterricht selbst und wird auch auf dem Stundenplan sichtbar. Ab der 8. Klasse dürfen unsere Schüler*innen aus einem breiten Wahlpflichtfächerangebot wählen. Dabei ist uns wichtig, auch außergewöhnliche Fächer vorzustellen, wie zum Beispiel Luftfahrt oder auch auf den ersten Blick ungewöhnliche Fächerkombinationen wie Kunst/Physik. Man kann aber auch eine neue Sprache lernen wie Französisch, Latein oder Spanisch oder ein neues Instrument lernen. Seine eigenen Interessen auch im Unterricht stärker verfolgen zu können, ist ein wichtiger Schritt hin zur beruflichen Orientierung!
Um den versteckten Talenten und Fähigkeiten unserer Schüler*innen noch besser auf die Spur zu kommen, besuchen wir mit unseren 8. Klassen zudem den Talentecheck Berlin. Hier entdecken die Jugendlichen spielerisch ihre Talente, Stärken und Potenziale in Hinblick auf ihre spätere Berufswahl. Die Auswertung findet dann individuell mit Unterstützung von Frau Rilz von der Jugendberufsagentur statt.
Für alle anderen Fragen rund um das Thema Studien- und Berufsorientierung meldet euch gerne bei Frau Memmler oder Frau Sajid unter: bso@pg-berlin.de!
