LATEIN

WILLKOMMEN

Im Fremdsprachenbereich

Das Fach Latein hat am Paulsen-Gymnasium eine lange Tradition. Neben der Vermittlung der Sprache steht vor allem die Reflexion der Kultur im Fokus des Unterrichts.

Die Unterrichtssprache des Faches ist grundlegend Deutsch, sodass man sich auf das Gespräch über Sprache und Inhalte konzentrieren kann. Das Erlernen dieser Fremdsprache bietet sich besonders für Lernende mit Muße zur Genauigkeit und zum Kombinieren an. Wem also Puzzles, Strategiespiele und Geschichte/Mythologie interessieren, könnte auch am Lateinunterricht Freude finden.

Am Paulsen-Gymnasium unterrichten wir die Inhalte mithilfe des Lehrwerkes adeamus (Cornelsen-Verlag); ab der zehnten Klasse stehen die ersten Originallektüren auf dem Lehrplan.

Die Lerngruppen sind z.T. Mischgruppen aus den verschiedenen Klassen eines Jahrgangs. Dies ermöglicht eine Zusammensetzung in kleine Lerngruppen, wodurch die Atmosphäre oft sehr förderlich und angenehm ist.

Ansprechpartnerin für individuelle Fragen: Frau Senkbeil

Fünf gute Gründe, weshalb man sich für Latein entscheiden sollte​

Den Satz „Grammatik habe ich eigentlich erst richtig im Lateinunterricht gelernt.“, hört man oft. Die romanischen Sprachen Spanisch, Französisch oder auch Italienisch fallen mithilfe der Lateinkenntnisse viel leichter, da die Sprachen miteinander verwandt sind.

Gerade im Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium ist die Vermittlung der grundlegenden Fachsprache eine große Entlastung. Die Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Grammatik, dem Wortschatz und auch mit dem Satzbau können sinnvoll transferiert werden.

Arbeitstechniken und -Strategien/ Lernen mit System.

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Gründlichkeit und Genauigkeit
  • Unterscheidungsvermögen
  • sorgfältiges Abwägen von Lösungen
  • analytisches und kreatives Denken
  • sprachliche Gewandtheit

Im Lateinunterricht wird die römische und griechische Kultur, die die kulturellen und geistigen Grundlagen Europas bilden, vermittelt.

Das Latinum ist nach wie vor ein bundesweit anerkannter Abschluss, der für einige wenige Studien erforderlich ist. Das Latinum kann man aber auch nach dem Abitur mit einer Ergänzungsprüfung erwerben. Dies ist allerdings mit z.T. erheblichen Kosten und Aufwand verbunden – Wähl lieber ab Klasse 7 Latein und nutze die Vorteile😉

Clipboard03

"Scio me nihil scire."

Socrates

VIELFALT IM ANGEBOT

Lateinfest

Jährlich gestaltet unser Lateinfachbereich mit den Schüler*innen unser Schule ein unvergessliches Fest angelehnt an die antiken römischen Welt mit Wagenrennen und Theater.